In der Woche zwischen dem 3. Und dem 9. März 2014 nahm Danny Freymark an den Sitzungen des Petitionsausschusses, des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt, sowie des Plenums teil. Überragendes Thema der Woche war der Rückkauf der Veolia-Anteilen der Berliner Wasserwerken.
Im Plenum diskutierten die Abgeordneten reale Verbesserungen für die Bürger, durch den Rückkauf der Veolia-Anteile an den Berliner Wasserwerken. Für die CDU-Fraktion betonte Dr. Michael Garmer die Wasserpreissenkung um bis zu 15% für die Berliner und wies die überzogenen Forderungen aus den Reihen der Opposition klar zurück. Der angesetzte Tagesordnungspunkt zum Erhalt des Karlshorster Regionalbahnhaltes wurde aus technischen Gründen, wegen Problemen mit der Belüftungsanlagen, leider verschoben. Danny Freymark hatte zuvor mit einem Antrag die Interessen der Karlshorster verdeutlicht und nach einiger Zeit der Abstimmung mit dem Koalitionspartner SPD auch durchzusetzen wusste.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt standen gleich zwei große Themen der CDU-Fraktion auf der Tagesordnung. Neben der Entwicklung des Tempelhofer Feldes forcierten die Abgeordneten den Erhalt der Berliner Kleingärten. Gemeinsam mit dem VDGN kämpft die CDU-Fraktion für die Sicherung der Berliner Kleingärten seit vielen Jahren.
In seinem Wahlkreis tourte Danny Freymark durch die Siedlung Wartenberg, wo er in verschiedenen Gesprächen die derzeitige Situation in der Frage um die Regen- und Abwasserentsorgung in dem Nord-Hohenschönhausener Gebiet erläuterte. Das Thema wird nun an zahlreichen Stellen mit allem Nachdruck geprüft.
Empfehlen Sie uns!