CDU Lichtenberg: Wohnungsvergabe und Ärzteversorgung sind zentrale Themen im Bezirk

CDU Lichtenberg: Wohnungsvergabe und Ärzteversorgung sind zentrale Themen im Bezirk
19.11.2025

Der Kreisparteitag der CDU Lichtenberg hat einstimmig zwei wegweisende Anträge beschlossen:
 

1. Gerechte Wohnungsvergabe bei landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften

Das derzeitige Losverfahren soll abgeschafft werden, um wieder mehr Verlässlichkeit und Gerechtigkeit in der Wohnungsvergabe zu schaffen. Bürger, die in Lichtenberg leben, arbeiten oder sich engagieren, sollen eine reale Chance haben, in ihrem Bezirk eine Wohnung zu finden. Ziel ist es, soziale Durchmischung zu fördern und stabile Nachbarschaften zu erhalten.


Hierzu erklärt Danny Freymark MdA, stellvertretender Kreisvorsitzender:
„Wir haben in den vergangenen Jahren auch in der eigenen Koalition immer wieder für eine Verbesserung bei den Landeseigenen geworben. Die aktuelle Praxis bei der Wohnungsvergabe gefährdet den sozialen Zusammenhalt. Wer sich für seinen Kiez engagiert, soll auch die Chance haben, hier zu wohnen. Das ist für uns eine Frage der Gerechtigkeit.“

2. Ärztliche Versorgung als Teil der sozialen Infrastruktur sichern

Die CDU Lichtenberg fordert eine stärkere Kooperation zwischen den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und der Kassenärztlichen Vereinigung, um zusätzliche Praxisflächen in Neubauprojekten zu schaffen. Außerdem sollen in unterversorgten Regionen sogenannte KV-Praxen eröffnet werden, wenn freie Arztsitze nicht besetzt werden können.


Jan Detering, Mitglied des Kreisvorstandes, erläutert: „Wir wollen, dass die soziale Infrastruktur mit dem Wachstum unseres Bezirks Schritt hält. Ärztliche Versorgung darf kein Zufallsprodukt sein, sondern muss von Anfang an mitgedacht werden. Unsere praktische Erfahrung bei der Vermittlung von Arztterminen hat uns gezeigt, dass diese Grundversorgung für die Menschen insbesondere in Hohenschönhausen längst nicht mehr gegeben ist.“