Die Woche zwischen dem 17. März und dem 23.März 2014 stand für Danny Freymark im Zeichen der Eröffnung seines Bürgerbüros. Zudem nahm er an den Sitzungen des Petitionsausschusses, des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt sowie des Plenums im Berliner Abgeordnetenhaus teil.
Im Plenum diskutierten die Abgeordneten u.a. über die Situation der Flüchtlinge am Berliner Oranienplatz und die rechtsextremen Entwicklung in Hellersdorf. Thema der aktuellen Stunde war die Teilhabe Berliner Beteiligungsunternehmen am Erfolg der Berliner Wirtschaft. Die CDU-Fraktion setzte sich so mit Ihrem Thema durch und stellte somit ihren Dank an die zahlreichen Berliner Landesunternehmen dar.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt stand das von Danny Freymark mit nach vorn getragene Thema der Altglasentsorgung auf der Tagesordnung. Nachdem in den drei Ostberliner Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Lichtenberg die haushaltsnahen Altglascontainer gegen Sammeliglus ersetzt wurden, erhöhen die Abgeordneten nun den Druck auf die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, welche eine entsprechende Vereinbarung mit der Dualen System GmbH im Hinterzimmer getroffen hatte.
Außerhalb des Parlamentes nahm Danny Freymark an der Grundwassermanagementkonferenz der IHK Berlin teil. Gemeinsam mit den Umweltpolitikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien diskutierte er die notwendige Absenkung des Grundwassers von Berlin zum Schutz von Einfamilienhäusern und Firmen.
In seinem Wahlkreis konnte der Hohenschönhausener Abgeordnete sein Bürgerbüro eröffnen. Nun ist sein Büro täglich zwischen 10 und 17 Uhr für alle Bürger geöffnet. Genauere Informationen finden Sie unter: www.danny-freymark.de/buergerbuero/kontakt.html
Empfehlen Sie uns!