In der ersten Aprilwoche begleitete die Praktikantin Chantal den Abgeordneten Danny Freymark einen Tag lang bei seiner Tätigkeit. So nahmen sie gemeinsam beispielsweise an der Eröffnung vom Einstein Center Digital Future teil.
Im weiteren Verlauf des Wochenstarts traf der Abgeordnete im Bürgerbüro diverse Anwohner und Nachbarn zu unterschiedlichsten Anliegen, wo er auch hier seine Unterstützung zusagte. Ferner gab es diverse parlamentarische Termine im Abgeordnetenhaus, wo u.a. der Petitionsausschuss, die Runde mit dem Geschäftsführenden Fraktionsvorstand, die Fraktionssitzung selbst sowie der Arbeitskreis Umwelt, Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen tagte. Des Weiteren nahm Herr Freymark an der Vorstandssitzung des Tennisvereins TC Schwarz-Gold Berlin e.V. teil.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als Obmann im Petitionsausschuss, war ferner der Besuch im Krankenhaus des Maßregelvollzugs für den Abgeordneten besonders interessant. Hierbei informierte er sich über die Arbeit vor Ort sowie aktuelle Anliegen von Petenten, die unterschiedlichste Fragen oder auch Kritik geäußert hatten.
Außerdem eröffnete Danny Freymark am Abend eine Vernissage von Frau Oette, die mit wunderschönen Bildern aus dem Bezirk bereits seit Jahren den Umweltkalender des Umweltbüros Lichtenbergs füllt und hier erstmalig die Gelegenheit zu einer Fotoausstellung erhielt. Die Fotos sind preiswert käuflich zu erwerben, wobei am Ende die Einnahmen der Jugendfreizeiteinrichtung Leos Hütte zu Gute kommen.
Einen spannenden Einblick in die Arbeit des Ausschusses für Europa-, Bundes- und auch Medienangelegenheiten erhielt der Abgeordnete in Vertretung für einen Kollegen. Am Abend ging es anschließend für Herrn Freymark direkt weiter in seinen Wahlkreis, wo der Ortsverband der CDU Hohenschönhausen im Restaurant Ciao Italia tagte und sich mit den Wahlen zum neuen Ortsvorstand thematisch befasste. Darüber hinaus war auch die Jahresplanung selbst wichtiger Bestandteil der Agenda.
Außerdem fand wieder Mals die Plenarsitzung statt, bei der der Abgeordnete mit zwei Redebeiträgen zu den Themen Altglas und Kohlenutzung in Berlin-Brandenburg referierte. Des Weiteren traf er eine wichtige Delegation aus Taiwan. Die Bürgermeisterin Frau Shen aus Kaohsiung war mit einer Delegation angereist, um hier Gespräche zu führen. Herr Freymark der selber schon in Kaohsiung Gast der Bürgermeisterin sein durfte, freute sich besonders über den Austausch und überreichte jedem Teilnehmer ein Glas Marmelade aus dem Bürgerbüro.
Eine spannende Woche ging für den Abgeordneten zu Ende, komplettiert durch den Besuch beim Frühlingsfest des Christlichen Sozialwerk Berlins (CSW). Es war nicht nur ein Frühlingsfest, sondern auch der 25. Geburtstag der Begegnungsstätte DRY-SaTT. Mit derer Arbeit hat die Einrichtung den Grundstein für die soziale Arbeit des CSW gelegt und wesentlich dazu beigetragen, dass sich dieses als verlässlicher Teil des sozialen Netzwerkes im Ortsteil Hohenschönhausen etablierte. Vor Ort überreichte Herr Freymark feierlich einen Präsentkorb mit Ikea-Gutschein und diversen Naschwaren als Dank für die geleistete Arbeit. In seinem Grußwort machte er deutlich, dass auch die nächsten 25 Jahre von großer Unterstützung geprägt sein werden und wir stolz darauf sind, die Einrichtung im Bezirk als Partner haben zu dürfen.
Empfehlen Sie uns!