Auch in dieser Woche gab es diverse politische Termine. So standen zum Beispiel die Kiezspaziergänge Falkenberg und Wartenberg auf der Tagesordnung.
Außerdem fand das Lichtenberger Gespräch zur Zukunft des Tierparks mit Dr. Andreas Knieriem, dem Geschäftsführer statt. Mehr als hundert Besucher lauschten den aktuellen Planungen und konnten im Anschluss ihre Fragen und Anregungen dem Tierparkdirektor mit auf den Weg geben. Weiterhin fanden diverse Bürgergespräche im Bürgerbüro und im Abgeordnetenhaus statt.
Es war auch die Woche, mit der letzten Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Außerdem fand mal wieder die Fraktionssitzung der CDU statt, sowie der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und auch der Petitionsausschuss. Am Mittwochabend fand das erste Bürgerbürogespräch zum Thema „Pflege im Alter“ statt. Hierbei referierte Frau Georg, Leiterin des Pflegestützpunktes Hohenschönhausen über die Arbeit und die Aufgaben eines Pflegestützpunktes. Dieser befindet sich in der Woldegker Straße 5 im Helmut-Böttcher-Haus und steht den Hohenschönhausenern kostenfrei zur Beratung zur Verfügung.
Ferner gab es einen runden Tisch gemeinsam mit Dr. Knieriem, dem Tierparkdirektor, und Vertretern der Fraktionen im Abgeordnetenhaus, sowie Thomas Ziolko, dem Vorsitzenden des Fördervereins Tierpark Zoo, zum Thema soziale Eintrittspreise. Es gab eine Debatte darum, ob Eintrittspreise für Hartz IV-Empfänger auf 9€ steigen dürfen. Da der Tierpark eine private Einrichtung ist, hält man an den Preisvorstellungen fest, will aber auch in Zukunft den Social-Day stattfinden lassen, ein Tag im Jahr, an dem kein Eintritt gezahlt werden muss, außerdem will man die Begleitperson für Schwerbehinderte in Zukunft kostenfrei gestalten. Das sind die Kompromisse dieses runden Tisches.
Am Freitag übernahm der Abgeordnete Freymark die Vertretung eines Kollegen im Sportausschuss, sodass er hiermit auch bei anderen Themengebieten hineinschnuppern konnte. Am Wochenende fand die Klausurtagung der CDU Lichtenberg in der BluBoks Berlin statt. Im Mittelpunkt der Tagung standen der anstehende Wahlkampf, aber auch die aktuellen Themen für die politische Auseinandersetzung.
Empfehlen Sie uns!