Ein neues Jahr hat begonnen und somit stehen neue Herausforderungen an. In der zweiten Januarwoche trafen sich die Abgeordneten im Petitionsausschuss. Danny Freymark nutzte die Gelegenheit außerhalb des Parlaments einige Anliegen voranzubringen.
Der Umweltpolitiker startete die Woche mit einem Tagespraktikums bei der »Stiftung Naturschutz«, wo er verschiedene Abteilungen durchlief und sich so ein Bild von der Arbeit der Berliner Institution machte. Er diskutierte vor Ort Möglichkeiten die Stiftung dauerhaft als »umweltpolitisches Gewissen« der Hauptstadt weiterhin zu etablieren.
Auf seiner Tour durch die Lichtenberger Freiwilligen Feuerwehren besuchte der Abgeordnete die Feuerwehr Hohenschönhausen, um sich vor Ort über die Ideen und Anregungen der Feuerwehrmänner zu informieren. Bereits zuvor hatte der Hohenschönhausener mit verschiedenen Feuerwehren im Bezirk diskutiert und die Sorgen der Kameraden aufgenommen und gelöst.
Auf seinem Wahlkreistag Wartenberg widmete sich Danny Freymark den Themen der Siedlung im Norden Hohenschönhausen. Besonders die Problematik um die Regen- und Abwasserentsorgung in Teilen der Siedlung, welche noch nicht abschließend gelöst ist, hat Danny Freymark mit den Anwohnern diskutiert. Mit zahlreichen Abstimmungsgesprächen versucht der Abgeordnete das Thema schnell im Sinne der Bürger zu lösen.
Empfehlen Sie uns!