![](https://www.danny-freymark.de/sites/www.danny-freymark.de/files/styles/large/public/sdt_1_2016-300x200.jpg?itok=hfbMH5ke)
Im August begibt sich der Lichtenberger Bundestagsabgeordnete, Dr. Martin Pätzold, wieder auf eine Sommer-Dialogtour durch seinen Wahlkreis. Seit 2013 hat er auf diese Weise bereits mehr als 250 Vereine, Unternehmen und Institutionen besucht und sich vor Ort ein Bild über die verschiedenen Aufgaben, Arbeitsweisen und Interessenlagen der Menschen gemacht. Dieses Jahr ist er mit den verschiedenen Direktkandidaten der CDU Lichtenberg fürs Berliner Abgeordnetenhaus vier Wochen lang zusammen unterwegs und besucht dabei über 80 Einrichtungen im Bezirk.
In der ersten Woche der Sommer-Dialogtour, vom 1. bis zum 5. August 2016, besuchte Dr. Pätzold bereits 20 verschiedene Institutionen:
Am 1. und 2. August begleitete ihn Frau Christine Nünthel, Direktkandidatin für den Wahlkreis 4 in Lichtenberg. So ging es am ersten Tag um 9.00 Uhr mit einem Besuch des Kindergartens Sonnengarten in der Rudolf-Reusch-Straße los. Dieser legt besonderen Wert auf eine vielfältige, pädagogische Betreuung in Sachen Sport, Musik und frühzeitiger Wahrnehmungsentwicklung. Gefolgt wurde dieser Termin von einem Besuch des SV Lichtenberg 47 e.V. in der Vulkanstraße. Im Gespräch vor Ort ging es vor allem um die Förderung des Kegelsports. Um 11.00 Uhr besichtigten Dr. Pätzold und Frau Nünthel die DRK Flüchtlingsunterkunft in der Ruschestraße, wo mittlerweile 1200 Flüchtlinge – vor allem syrische Familien mit Kleinkindern – ihr vorübergehendes Zuhause gefunden haben. Abschluss des Tages bildete eine Gesprächsrunde in der Zahnarztpraxis Dr. J. Schibenes in der Normannenstraße.
Am nächsten Tag ging es ebenfalls um 9.00 Uhr mit dem Besuch der Nestor Bildungsinstitut GmbH in der Bornitzstraße los. Mit insgesamt acht Niederlassungen unterstützt diese Einrichtung die (Re)-Integration in den Arbeitsmarkt und gibt flankierende Trainings und Coachings. Um 11.00 Uhr folgte dann ein Vor-Ort-Gespräch im Studio Bildende Kunst in der John-Sieg-Straße. Im Anschluss daran waren Dr. Pätzold und Frau Nünthel im Canteatro, einer freien Operngruppe mit eigenen Kompositionen, zu Besuch. Abschluss des zweiten Dialogtour-Tages bildete die AHB-Lichtenberg gGmbH, welche sich als freier Träger der Jugendhilfe neben Schulsozialarbeit auch um ambulante Angebote kümmern.
Am 3. und 4. Tag begleite Martin Schaefer, Direktkandidat für Wahlkreis 5 in Lichtenberg, Dr. Pätzold auf seiner Dialogtour. So fing es am 3. August 2015 auch um 9.00 Uhr beim Kursana Domizil Lichtenberg in der Gensinger Straße an. Das Domizil bietet stationäre Langzeitpflege und spezielle Demenzkonzepte an. Gefolgt wurde der Termin von der Besichtigung der Jugendherberge Berlin Ostkreuz, welche mit 445 Betten eine der größten Jugendherbergen in Berliner Ostteil ist. Um 11.00 Uhr informierten sich Dr. Pätzold und Herr Schaefer beim Familienzentrum „Die Brücke“ über deren Tätigkeiten im Gensinger Kiez. Als letzten Termin an diesem Tag besuchten die beiden zusammen mit Herrn Lossin, dem Landesgeschäftsführer der Volkssolidarität Berlin, den Pflegestützpunkt Lichtenberg und erkundigten sich über die aktuellen Rahmenbedingungen der Pflege.
Am 4. August 2016 starteten Dr. Pätzold und Herr Schaefer um 11.00 Uhr beim Pedalpower in der Pfarrstraße, ein Unternehmen welches seit über 16 Jahren Tandems, Lastenräder und Spezialräder entwickelt, optimiert und produziert. Anschließend ging es zur Potpourri Design & Manufaktur, welche als Raumausstatter auch Modenschauen, Märkte und Ausstellungen begleitet. Zuletzt kamen Dr. Pätzold und Herr Schaefer noch mit dem Leiter des Tierparks Dr. Knieriem zu einer Gesprächsrunde zusammen.
Am 5. August 2016, dem letzten Tag der ersten Woche der Sommer-Dialogtour, besuchte Dr. Pätzold gemeinsam mit Fabian Peter, dem Direktkandidaten für Wahlkreis 6 in Lichtenberg, den Ortsteil Karlshorst. Um 9.00 Uhr informierten sie sich beim Hotel Mit-Mensch in der Ehrlichstraße über den Tourismus in der Region. Danach ging es zum In Via Frauen- und Mädchentreff in der Gundelfinger Straße, welches als Ansprechpartner vor Ort für Mädchen zwischen 8 und 18 Jahren agiert. Um 11.00 Uhr wurde dann die HFS Präzisionsteile GmBH in der Hauptstraße besucht. Abschluss der ersten Woche der Sommer-Dialogtour 2016 bildete dann die OHLRO Hartschaum GmbH, welches als familiengeführtes Unternehmen in der zweiten Generation Transportbehälter und Verpackungen entwickelt und produziert. In den Gesprächen vor Ort ging es vor allem um die Rolle und die Herausforderung von mittelständischen Unternehmen.
Dr. Pätzold fasst die erste Woche der Sommer-Dialogtour noch einmal zusammen: »Gemeinsam mit den verschiedenen Direktkandidaten haben wir diese Woche bereits 20 verschiedene Institutionen besucht und dabei Einblicke in die Jugend- und Sozialarbeit, kiezorientierte Informationsarbeit und mittelständische Wirtschaft nehmen können. Dieser Austausch zwischen Politik und Bürgern, zwischen Planern und Wirtschaft, ist immens wichtig für meine parlamentarische Arbeit. Ich freue mich bereits auf die nächsten drei Wochen, in denen wir unsere Erkenntnisse noch weiter vertiefen können. «
Empfehlen Sie uns!