
In rund zehn Monaten sind die Bürger aufgerufen, die neue Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlung zu wählen. Die CDU Lichtenberg unterbreitet den Bürgern hierzu ein ausgewogenes Angebot an erfahrenen und jungen Kandidaten, welche beim Kreisparteitag am 14. November 2015 durch die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Lichtenberg nominiert wurden. Wie schon seit Jahren in Lichtenberg üblich, wurde der CDU-Kreisparteitag als Mitgliedervollversammlung durchgeführt, an der rund 100 Mitglieder teilnahmen.
Die Bezirksliste zum Abgeordnetenhaus wird wieder von Danny Freymark als Spitzenkandidat angeführt, der zudem als Kandidat für den Wahlkreis 1 (Falkenberg, Welsekiez, Wartenberg) ein Direktmandat anstrebt. Er vertritt bereits seit 2011 als Mitglied des Abgeordnetenhauses engagiert die Interessen der Bürger vor Ort und unterhält mit seinem Bürgerbüro im Warnitzer Bogen eine sehr gefragte Anlaufstelle für alle Themen im Kiez. Im Abgeordnetenhaus wirkt er als umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und als stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe in der CDU-Fraktion. Zudem hat er sich der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und der Unterstützung von ehrenamtlich Aktiven verschrieben.
Auf Platz 2 der Bezirksliste zum Abgeordnetenhaus folgt ihm erneut Fabian Peter, dem der Einzug ins Abgeordnetenhaus bei den Wahlen 2011 nur knapp versagt blieb. In dieser Folge entschied er sich damals zu einem Wechsel von einer Führungsposition in der Wirtschaft, um sich als Referent beim Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung im Sinne der Bürger einzubringen. Er tritt zudem als Direktkandidat im Wahlkreis 6 (Friedrichsfelde-Süd, Karlshorst, Rummelsburger Bucht) an, wo den Bürgern seit Beginn des Jahres ebenfalls ein CDU-Bürgerbüro werktags in ehrenamtlicher Besetzung als Anlaufpunkt offen steht.
Auf den weiteren Plätzen der CDU-Bezirksliste für das Abgeordnetenhaus kandidieren der Wirtschaftsjurist Tristan Martens (Platz 3), die Kulturmanagerin Alina Pätzold (Platz 4), der Grundschullehrer Pascal Ribble (Platz 5) sowie die Vorsitzende der Frauen Union Lichtenberg, Christine Nünthel (Platz 6).
In den sechs Lichtenberger Wahlkreisen für das Abgeordnetenhaus wurden folgende Kandidaten nominiert: Der Abgeordnete Danny Freymark für den Wahlkreis 1 (Falkenberg, Welsekiez, Wartenberg) - der BVV-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann für den Wahlkreis 2 (Ostseeviertel, Mühlengrund, Alt-Hohenschönhausen) - der Grundschullehrer Pascal Ribble für den Wahlkreis 3 (Landsberger Allee, Fennpfuhl, Rosenfelder Ring) - die Vorsitzende der Frauen Union Lichtenberg, Christine Nünthel, für den Wahlkreis 4 (Parkaue, Frankfurter Allee Nord + Süd) - der Geschäftsführer in der Sozialwirtschaft, Martin Schaefer, für den Wahlkreis 5 (Gensinger Viertel, Friedrichsfelde, Victoriastadt) sowie der Referent des Stadtentwicklungsstadtrates, Fabian Peter, für den Wahlkreis 6 (Friedrichsfelde-Süd, Karlshorst, Rummelsburger Bucht).
Bei der Liste zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt die CDU Lichtenberg ebenfalls auf Kontinuität an der Spitze und neuen Gesichtern auf den Folgeplätzen.
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Wilfried Nünthel als Spitzenkandidat für die BVV nominiert. Seit 2011 ist er als Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung maßgeblich am Aufschwung im Bezirk Lichtenberg beteiligt. Während seines langjährigen Wirkens als Stadtrat in Lichtenberg und früher auch in Marzahn war er für unterschiedliche Ressorts (u.a. Wirtschaft und Finanzen bzw. Bürgerdienste und Soziales) zuständig und bringt somit einen breiten Erfahrungsschatz mit, um die Lichtenberger Bezirkspolitik zu bereichern.
Ebenfalls zum Spitzenteam gehören der BVV-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann auf Platz 2 und die Kulturmanagerin Alina Pätzold auf Platz 3. Hoffmann kann auf 20 Jahre Politikerfahrung in BVV und Abgeordnetenhaus zurückblicken. Seit 2011 führt er die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung als Vorsitzender und achtet dabei stets auf eine bürgerliche Handschrift in der Abstimmung mit anderen Fraktionen. Alina Pätzold ist eine über den Bezirk hinaus anerkannte Kulturmanagerin, die für ihre Leistungen in diesem Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus bringt die gebürtige Armenierin ihre ganz persönlichen Erfahrungen bei Fragen der Integration von Migranten in die politische Debatte ein, ein Thema das die Bezirkspolitik in den nächsten Jahren stark beschäftigen wird.
Auf den weiteren Listenplätzen für die Bezirksverordnetenversammlung folgen:
4) Martin Schaefer
5) Thomas Drobisch
6) Heike Wessoly
7) Pascal Ribble
8) Benjamin Hudler
9) Carsten Halbach
10) Frank Teichert
11) Michael Moll
12) Florian Klawun
13) Tim-Yannik Sommer
14) Marc Ruttkus
15) Cindy Freymark
16) Marcel Bertsch
17) Brigitta Gerstädt
18) Hans-Jürgen Geißler
19) Lisa Millies
20) Antje Hagen
21) Bernhard Schaper
22) Dietmar Peters
23) Benjamin Pugl-Bartholomé
24) Thoralf März
25) Viola Topolinski
26) Kerstin Moll
27) Sophie Baur
28) Stefan Duckstein
29) Andreas Meißner
30) Patrick Osterland
31) Nina Baudis
32) Andreas Schulz
33) Anne Malik
34) Maj-Britt Mattke
35) Robert Schulz
Der Nominierungsparteitag dauerte etwa 6 Stunden und verlief in ausgesprochen breiter Geschlossenheit. Ohne Gegenkandidaten erhielten die Bewerber durchweg gute Ergebnisse zwischen 85 bis 98 Prozent in nahezu allen Wahlgängen.
Empfehlen Sie uns!