Mobil zum Gleis 4 – Der Aufzug funktioniert endlich

Mobil zum Gleis 4 – Der Aufzug funktioniert endlich
15.06.2014

Eine halbe Ewigkeit hat es gedauert. Viele Beschwerden gingen ein und lange Zeit passierte gar nichts. Der Aufzug am Gleis 4 am S-Bahnhof Hohenschönhausen war defekt und die Reparaturarbeiten zogen sich hin. Im Frühjahr 2013 schaltete sich der Abgeordnete Danny Freymark ein und führte gemeinsam Gespräche mit der Bürgerinitiative »Berliner Luft« und der Deutschen Bahn.

Dabei stellte sich heraus, dass eine schlichte Reparatur des Aufzuges nicht möglich war. Die Schäden und der Verschleiß waren so groß, das ein kompletter Austausch von Nöten war. Menschen mit Handicap, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, mussten einen großen Umweg in Kauf nehmen, um auf Gleis 4 zu gelangen. Mit der Begründung, dass ein solcher Weg grundsätzlich vorhanden ist und Hinblick auf die Kosten, gab es Überlegungen der Deutschen Bahn, den Aufzug nicht mehr zu erneuern. Dies war für den Abgeordneten und für die Bürgerinitiative »Berliner Luft« nicht akzeptabel. Herr Freymark machte zu Beginn der Gespräche deutlich, dass ein Funktionieren beider Aufzüge nicht nur für den S-Bahnhof wichtig ist, sondern auch für Hohenschönhausen als Region. Der S-Bahnhof Hohenschönhausen dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der die Regionalbahn, die S-Bahn, zwei Straßenbahn- und mehrere Buslinien bedient. Für einen so wichtigen Verbindungspunkt sollte Barrierefreiheit kein Thema sein.

Im Herbst wurde eine Begehung organisiert. Zusammen mit Herrn Patrick Malter, dem Bahnhofsmanager Berlin der Deutschen Bahn, und Vertretern der Bürgerinitiative »Berliner Luft« schaute sich Herr Freymark die Probleme des S-Bahnhofes vor Ort an und diskutierte Lösungsvorschläge. Mit Erfolg! Herr Malter sicherte nicht nur den Austausch des Aufzuges an Gleis 4 zu, sondern versprach, dass die Deutsche Bahn zudem noch weitere geforderte Maßnahmen im Wert von 200.000 Euro in den Bahnhof Hohenschönhausen investieren wird. Diese Investitionen sollen in einen Wetterschutz, neue Bänke und ein besseres Wegeleitsystem fließen. Zudem sollte der Aufzug am Gleis 3 erneuert werden.

Seit Ende Mai funktioniert der Aufzug an Gleis 4 nun wieder. Wie versprochen befindet sich der Aufzug am Gleis 3 in der Erneuerung und soll zum 11. Juli fertig gestellt werden. Herr Freymark zeigte sich über den Verlauf zufrieden: »Über die derzeitige Entwicklung bin ich sehr froh. Die Gespräche mit der Deutschen Bahn waren nicht immer einfach aber stets vom gegenseitigen Respekt geprägt. Am Ende waren sie vom Erfolg für die Region gekrönt. Auch hier zeigt sich, dass sich politisches Engagement auszahlt.«