Schnelles Internet in allen Schulen - Bis zu den Sommerferien soll der Anschluss abgeschlossen sein

Schnelles Internet in allen Schulen - Bis zu den Sommerferien soll der Anschluss abgeschlossen sein
05.05.2025

Bis zu den Sommerferien dieses Jahres ist der Anschluss aller Schulen im Bezirk Lichtenberg an das schnelle Internet durch einen Breitbandanschluss geplant. Das teilt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in ihrer Antwort auf unsere schriftliche Anfrage im Abgeordnetenhaus zu diesem Thema mit.

Damit alle allgemeinbildenden Schulen in Lichtenberg und in ganz Berlin möglichst rasch Breitbandanschlüsse erhalten, hatte die Senatsverwaltung das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) im Oktober 2020 damit beauftragt, ein Unternehmen zu finden, das diese bereitstellt. Dazu fand eine entsprechende Ausschreibung statt.
Der Zuschlag wurde schließlich am 15. September 2021 an 1&1 Versatel erteilt, teilt die Senatsverwaltung mit. Das ITDZ Berlin schloss mit diesem Unternehmen einen Rahmenvertrag ab. In diesem wurde festgehalten, dass bis spätestens zum 14. September 2025 alle Standorte allgemeinbildender Schulen mit schnellem Internet angeschlossen sein sollen.
Die Finanzierung der einmaligen Anschlusskosten und der monatlichen Betriebskosten erfolgt während der Vertragslaufzeit aus Landesmitteln über das Programm „BWAS – Breitband- und WLAN-Ausbau an Schulen“. Verantwortlich für die Programmumsetzung ist das ITDZ Berlin.

Der Breitbandanschluss von Schulen in Lichtenberg erfolgt zwar aktuell über das BWAS-Programm, aber rund 20 Schulen waren bereits vor dem Start des Programms teils durch andere Anbieter mit schnellem Internet versorgt worden. Hinzu kommt, dass der Anschluss von Neubauschulen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive erfolgt. Über das BWAS-Programm erhielten nun aber bereits über 30 Schulen einen Breitbandanschluss. Deshalb sind bereits jetzt rund drei Viertel der knapp 80 Schulgebäude im Bezirk an das schnelle Internet angeschlossen. Die anderen sollen laut Plan der Senatsverwaltung bis zu den Sommerferien folgen.
Doch wieviel kosten die Anschlüsse der Schulen an das schnelle Internet? möchten wir vom Senat wissen. Die Kosten für jedes Schulgebäude, das einen Breitbandanschluss im Rahmen des BWAS-Programms erhält, belaufen sich auf einmalig auf 510,25 Euro für die Erschließung. Hinzu kommen monatlich 715,05 Euro pro Standort für die Nutzung, informiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Damit alle Schulen im Bezirk Lichtenberg tatsächlich bis zu den Sommerferien einen schnellen Internetanschluss erhalten, stimmen sich die Senatsverwaltung, das ITDZ und  das Bezirksamte Lichtenberg  regelmäßig zur Umsetzung des BWAS-Programms ab, heißt es in der Antwort auf unsere entsprechende Frage.

Unsere Schriftliche Anfrage und die Antworten finden Sie hier.