Am 17. Oktober 2018 lud das Bürgerbüro des Abgeordneten Danny Freymark zum monatlichen Themenabend ein.
Nicht zuletzt vermehrter Bürgeranliegen geschuldet, entschied man sich für das Thema »Überwachung von Ordnung und Sicherheit im Öffentlichen Raum«, für das der Abgeordnete Danny Freymark, den Fachbereichsleiter im Ordnungsamt Lichtenberg als Ansprechpartner gewinnen konnte. Herr Strzelczyk wurde von zwei Außendienstmitarbeitern begleitet und so erhielten die anwesenden Bürger einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Ordnungsamtes.
Herr Strzelczyk beantwortete auf sehr amüsante und lockere Art die Fragen und Anliegen, die den Anwohnern unter den Nägeln brannten. Themen wie Grillen in geschützten Parkanlagen und die damit häufig einhergehende Vermüllung wurden ebenso angesprochen wie Drogenprobleme auf Spielplätzen oder gar das Parken von Transportern in Wohngebieten.
Für die Anwesenden war es ganz interessant zu erfahren, dass auch das Ordnungsamt nicht jede Ordnungswidrigkeit problemlos ahnden kann. So muss zum Beispiel Hundekot eindeutig dem anwesenden Hund zugeordnet werden können, um den Halter zu verwarnen.
Hier bleibt, wie auch in den Fällen der Müllentsorgung oder Lärmbelästigung der Appell an die Bürger, Rücksicht zu nehmen und das eigene Umfeld zu schützen und selbst aktiv für ein sauberes Wohngebiet zu sorgen.
Auf den Hinweis, dass das Ordnungsamt deutlich präsenter sein müsste, erwiderte Herr Strzelczyk nicht nur, dass sich von 6-22 Uhr jeweils 5 Autos mit zwei Mitarbeitern pro Schicht im Außendienst befinden - deutlich zu wenig für die Ordnungswidrigkeiten, die täglich begangen werden – er erklärte auch sehr lebendig, wie lange z.B. die Umsetzung eines falsch geparkten Autos dauert und dass der jeweilige Mitarbeiter des Ordnungsamtes nicht zeitgleich anderen Ordnungswidrigkeiten nachgehen kann.
Zudem wies er auf die Widrigkeiten in der täglichen Arbeit seiner Mitarbeiter hin und erstaunte mit der Tatsache, dass den Mitarbeitern bei Ermittlungen in Falle von Notwehr bei körperlichen Angriffen behördlich kein Rechtsbeistand zur Verfügung gestellt wird.
Persönliche Anekdoten zur täglichen Arbeit, insbesondere bei der Gewerbeüberprüfung rundeten den interessanten Themenabend ab.
Herr Strzelczyk stellte abschließend den anwesenden Bürgern Informationsmaterial zur Verfügung, welches ab heute auch im Eingangsbereich des Bürgerbüros ausliegt.
Das Protokoll zum Themenabend finden Sie hier zum Download.
Empfehlen Sie uns!